Bearbeitet am 10.01.2018
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Website zu erstellen. Hier zeige ich die Methoden auf.
Vergleichen sie die Angebote. Ich gebe gerne meine Empfehlungen an sie weiter.
Starten sie mit der Erstellung, lesen sie Tutorials und sammeln sie Erfahrungen.
Wenn sie keine Vorkentnisse haben und möglichst schnell an ein professionelles Ziel gelangen wollen ist ein Homepage-Baukasten die richtige Wahl. Bei einem Baukasten ist das nötige Webhosting, Email-Dienst und Domainname mit dabei. Sie können einfach eine Homepage-Baukasten mit einer Domain "meinname.ch" bestellen, sie brauchen sich nicht um technische Dinge wie Webhosting, HTML, Updates, Sicherheit etc. zu kümmern. Auch für Selbständige und KMU's sind kann ein Baukasten ideal sein. Gerade Jimdo ist da eine gute Wahl, welches man vorher kostenlos testen kann.
VORTEILE: Um Updates, Backup und die Technik kümmert sich der Anbiete. Sie erhalten Support vom Anbieter.
NACHTEILE: Sie sind an den Anbieter gebunden und können die Seite nicht weg zügeln.
Sicher haben sie schon von WordPress gehört, es ist eine kostenlose Software um eine Website zu erstellen.
Für diese Software gibt es viele kostenlose und kostenpflichtige Erweiterungen, mit der sie die Funktionalität der Website beliebig ausbauen können.
Mit WordPress haben sie mehr Möglichkeiten, aber brauchen etwas technische Kenntnisse. Sie müssen sich einen geeigneten Webhoster aussuchen bei welchem sie WordPress installieren möchten. Später müssen sie Updates für einspielen.
Praktisch alle Webhoster bieten die Möglichkeit WordPress mit nur wenigen Klicks zu installieren.
VORTEILE: Sie sind frei bei der Auswahl des Anbieters und können diesen später auch wechseln. Es gibt mehr Möglichkeiten dank unzähliger Erweiterungen.
NACHTEILE: Es braucht viel Zeit sich in das Thema einzuarbeiten. Für Backups und Sicherheit sind sie selber verantwortlich. Sie erhalten keinen Support vom Webhoster.
Wenn mit einer Website Kunden gewonnen werden sollen, ist ein professioneller Auftritt ein Muss.
Eine Internetagentur kann sie professionell beraten, und erstellt Ihre Website nach modernen Methoden.
Auch ich, der Betreiber dieser Website, biete meine Dienstleistungen in diesem Bereich an. Ich freue mich auf Ihren Kontakt.
Es gibt noch die Möglichkeit eine Software auf dem PC/Mac zu installieren, und die fertige Seite auf den Server zu laden. Diese Methode ist aber veraltet und lässt nur wenig Interaktivität zu.
Nebst WordPress gibt es auch viele andere serverseitige Software wie Joomla, Drupal, Typo3, etc. Für diese sind dann aber fundierte Kentnisse notwendig.
Fast jeder Webhoster bietet heutzutage einen Baukasten. Die meisten sind aber nach meiner Erfahrung Umständlich, sehr begrenzt und mit vielen Programmierfehlern.
Ich empfehle deshalb einen Anbieter zu wählen welcher neben dem Baukasten keine anderen Produkte anbietet. Denn dieser konzentriert sich viel mehr auf sein Produkt und entwickelt es ständig weiter. Viele meiner User haben erfolgreich ihre Website mit Jimdo erstellt, welchen ich aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen auch gerne weiter empfehle.
Jimdo kann man kostenlos ausprobieren. Die Pro-Version ist mit CHF 9.- pro Monat super günstig für die gebotene Leistung. Das Angebot finden sie hier: de.jimdo.com
Als Anbieter welcher die Server in der Schweiz betreibt kann ich servertown empfehlen. Das Angebot finden Sie hier: www.servertown.ch/webhosting/
Um mit WordPress starten zu können, können sie sich einen beliebigen Webhosting Anbieter aussuchen. Die Auswahl ist hier gross. Für eine Testinstallation reicht auch einfach ein günstiges Angebot welches PHP sowie eine mySQL Datenbank bietet. Meist lässt sich das ganze auch mit nur wenigen Klicks installieren.
Sollte es eine anspruchsvolle Website ergeben, dann sind schöne, professionelle Themes (Designs) unabdingbar. Viele gibt es kostenlos, die guten kosten aber meist etwas.
Infomaniak ist ein Webhoster welcher sich auf WordPress spezialisiert hat. Hier gibt es kostenlosen Zugriff auf schöne Themes welche sonst kostenpflichtig wären. Das Angebot gibt es hier: www.infomaniak.com/de/hosting/web-mail
Für viele meiner Projekte nutze ich Metanet. Dort ist die Anzahl der gehosteten Websites unbegrenzt. Der Support reagiert garantiert innerhalb 1h, aber auch ausserhalb dieser Zeit reagiert der Support sehr schnell. Die Server sind dank doppeltem Standort (Zürich und Basel) praktisch ausfallsicher. Das Angebot gibt es hier: www.metanet.ch/hosting/webhosting